Organisationen und Unternehmen, die Gesundheit und Wohlbefinden priorisieren, übertreffen ihre Konkurrenten in allen Messgrössen der Unternehmensleistung.
Zielführende Strategien und Interventionen haben jedoch gezeigt, dass ein One-size-fits-all-Ansatz nicht funktioniert. Mitarbeiterinnen und Frauen in Führungspositionen haben im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen andere Herausforderungen und Bedürfnisse. Diese wurden von den meisten Personal- und Wellbeing-Strategien und Programmen übersehen.
Wir unterstützen Führungspersonen und Organisationen beim Aufbau eines gesunden Arbeitsumfeldes und zukunftsorientierter Führungsqualitäten, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und die Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken.
die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen in Führungspositionen und Mitarbeiterinnen kennen und adressieren.
deine (Self-) Leadership-Skills erweitern und zukunftsorientierte Anwendungen integrieren.
dich und deine Organisation als attraktiven und innovativen Arbeitgeber positionieren, deine besten Mitarbeitenden binden und hochqualifizierte Fachpersonen anziehen.
das Strategie-Ziel zur Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion umsetzen und eine wertschätzende Arbeitskultur aufbauen.
die Gesundheits- und Resilienz-Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und die Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement erhöhen.
wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practice kennenlernen und integrieren.
die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen in Führungspositionen und Mitarbeiterinnen kennen und adressieren.
deine (Self-) Leadership-Skills erweitern und zukunftsorientierte Anwendungen integrieren.
dich und deine Organisation als attraktiven und innovativen Arbeitgeber positionieren, deine besten Mitarbeitenden binden und hochqualifizierte Fachpersonen anziehen.
das Strategie-Ziel zur Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion umsetzen und eine wertschätzende Arbeitskultur aufbauen.
die Gesundheits- und Resilienz-Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und die Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement erhöhen.
wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practice kennenlernen und integrieren.
die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen in Führungspositionen und Mitarbeiterinnen kennen und adressieren.
deine (Self-) Leadership-Skills erweitern und zukunftsorientierte Anwendungen integrieren.
dich und deine Organisation als attraktiven und innovativen Arbeitgeber positionieren, deine besten Mitarbeitenden binden und hochqualifizierte Fachpersonen anziehen.
das Strategie-Ziel zur Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion umsetzen und eine wertschätzende Arbeitskultur aufbauen.
die Gesundheits- und Resilienz-Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und die Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement erhöhen.
wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practice kennenlernen und integrieren.
Organisationen und Unternehmen, die Gesundheit und Wohlbefinden priorisieren, übertreffen ihre Konkurrenten in allen Messgrössen der Unternehmensleistung.
Zielführende Strategien und Interventionen haben jedoch gezeigt, dass ein One-size-fits-all-Ansatz nicht funktioniert. Mitarbeiterinnen und Frauen in Führungspositionen haben im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen andere Herausforderungen und Bedürfnisse. Diese wurden von den meisten Personal- und Wellbeing-Strategien und Programmen übersehen.
Wir unterstützen Führungspersonen und Organisationen beim Aufbau eines gesunden Arbeitsumfeldes und zukunftsorientierter Führungsqualitäten, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und die Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken.
die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen in Führungspositionen und Mitarbeiterinnen kennen und adressieren.
deine (Self-) Leadership-Skills erweitern und zukunftsorientierte Anwendungen integrieren.
dich und deine Organisation als attraktiven und innovativen Arbeitgeber positionieren, deine besten Mitarbeitenden binden und hochqualifizierte Fachpersonen anziehen.
das Strategie-Ziel zur Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion umsetzen und eine wertschätzende Arbeitskultur aufbauen.
die Gesundheits- und Resilienz-Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und die Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement erhöhen.
wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practice kennenlernen und integrieren.
Ein Event für Führungskräfte, Teamleitende, HR-, Diversity- und Health Management-Expert*innen, Business Coaches sowie alle, die sich für die Themen Wohlbefinden und Gesundheit von Frauen am Arbeitsplatz interessieren.
“Der Summit hat mich nochmals sensibilisiert, wie wichtig das Thema Frauengesundheit und das Verständnis dazu am Arbeitsplatz ist.”
Lea Ryter Ciampi, Head of HR Hilti Schweiz AG
“Inspirierend, kraftvoll und voller neuer Perspektiven – der Women’s Wellbeing at Work SUMMIT 2024 war augenöffnend. Nur mit einer gesunden Arbeitskultur können Unternehmen in Zukunft bestehen. Wer am Puls der Zeit bleiben will, ist hier genau richtig, sei es als Unternehmensvertreter:in oder Privatperson.”
Patrizia Laeri, CEO ellexx
“Der Women’s Wellbeing at Work Summit vernetzt die verschiedenen Akteur:innen und sorgt damit dafür, dass diese wichtigen Themen eine Plattform erhalten. Die Teilnahme lohnt sich für alle, denen eine gesunde und nachhaltige Arbeitsplatzkultur am Herzen liegt.”
Dr. Patrick Mollet, Mitinhaber Great Place to Work Schweiz
“Die Veranstaltung war außergewöhnlich professionell organisiert und überzeugte mit spannendem Mehrwert.”
Dr. Andreas Walther
Seminare und Training
Präsenz, je 90 Minuten
Women’s Wellbeing at Work, Teil 1: für alle Mitarbeitenden (m/w), Kompetenzerweiterung
Women’s Wellbeing at Work, Teil 2: für Mitarbeiterinnen (w), Selbstmanagement
Menstrual Cycle Wellbeing, für Mitarbeiterinnen (w), Selbstmanagement
Leadership-Training Women’s Wellbeing at Work, für Führungspersonen (m/w), Erweiterung Führungs-Skills
Online, 45 Minuten
Impulsreferat Women’s Wellbeing at Work, für alle Mitarbeitenden (m/w), Einführung
Schreibe uns gerne eine Mail oder buche direkt einen 15-minütigen Info-Call.
Über die Academy kannst du dich individuell nach deinen Bedürfnissen zum Thema Women’s Wellbeing at Work aus- und weiterbilden.
Für Package-Angebote für Organisationen und Unternehmen kannst du uns gerne eine Mail schreiben oder einen 15-minütigen Info-Call buchen.
Für erfolgreiche Initiativen unterstützen wir dich und deine Organisationen mit unserer Erfahrung und Expertise.
Wie wird Women’s Wellbeing at Work erfolgreich in die Organisation implementiert und umgesetzt?
Wie können bestehende Initiativen und Angebote damit ideal ergänzt werden?
Was sind die Best-Practices auf dem Markt?
Wie wird deine Organisation zum Vorreiter mit einer zukunftsorientierten gesunden Arbeitskultur?
Wie wird der Impact der Maßnahmen gemessen?
Bei Interesse kannst du uns gerne eine Mail schreiben oder einen 15-minütigen Info-Call buchen.
Deine Ausbildungen, Beratungen und Seminare basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Gesundheitswissenschaften, Arbeitspsychologie und Genderforschung.
Aktuell unterstützen wir folgende Projekte:
Kontaktiere uns gerne, um mehr über Kooperationsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.
Co-Leitung + Founder
Corporate Health Consultant
Chief Wellbeing Officer (World Happiness Foundation)
Co-Founder Medbase
Sportphysiotherapeutin, Ausbildung in Chinesischer Medizin, Frauengesundheit und Female Athlete
Digital Masterclass, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Co-Leitung + Founder
Corporate Health Consultant
Menstrual Health Expert and Researcher
Gesundheitsökonomin (MSc)
Gründerin Work That Period
Ich kann diesen Workshop allen wärmstens empfehlen, die, unter anderem, mehr über den weiblichen Zyklus, die Hormone und deren Einfluss auf die Arbeit erfahren möchten und dieses Wissen gewinnbringend im Alltag einsetzen möchten.
Cécile Grobet, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW, School of Management and Law
Der Kurs ist sehr praxisnah und handlungsorientiert. Für mich war es wertvoll, das eigene Verhalten, die eigene Energie und Balance auf verschiedene Arten zu beobachten und Ableitungen fürs Alltagsleben zu machen.
Barbara von Werra, Bildungsexpertin
Am Kurs hat mir am besten gefallen, dass Sarah nicht nur theoretische Konzepte präsentiert hat, sondern diese in ganz konkrete Umsetzungsideen gepackt hat. Und diese konkreten Ideen lassen sich in weniger als 5 Minuten pro Tag durchführen, was sie einfach integrierbar machen.
Prof. Dr. Eveline Graf, Dozentin und Forscherin, ZHAW Departement Gesundheit
Der Kurs kam für mich zum richtigen Zeitpunkt. Er hat mir sehr konkrete Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit denen ich Bereiche identifizieren kann, auf die ich einwirken kann, um meine Gesundheit positiv zu beeinflussen. Der Kurs wird mir helfen, bei anstehenden Entscheidungen meine Gesundheit nicht nur im Blick zu behalten, sondern wirklich zu priorisieren.
Simone Wassilevski, Lehrerin
Hast du konkrete Fragen oder möchtest du mehr Informationen?
Institute for Women's Wellbeing at Work
c/o Home of Innovation
8400 Winterthur
info(at)iwww.ch