Gesunde Führung. Resiliente Teams. Zukunftsfähige Organisation.

Frauengesundheit ist ein strategischer Erfolgsfaktor -

wissenschaftlich fundiert und praxisnah integrierbar.

Zum Status Check
Wo steht deine Organisation beim Thema Frauengesundheit?

6 Fragen für strategische Klarheit.

Gesunde Führung. Resiliente Teams. Zukunftsfähige Organisation.

Frauengesundheit ist ein strategischer Erfolgsfaktor – wissenschaftlich fundiert und praxisnah integrierbar.

Zum Status Check
Wo steht deine Organisation beim Thema Frauengesundheit? 6 Fragen für strategische Klarheit.

Was strategisch gedachte Frauengesundheit bewirkt

Was strategisch gedachte Frauengesundheit bewirkt

Positionierung als attraktiver, moderner Arbeitgeber

Stärkere Mitarbeiterbindung und höheres Engagement

Gesundheitskompetenz & Resilienz im Team

Nachhaltiger Unternehmenserfolg

Warum jetzt?

Die Realität in vielen Unternehmen:
Hohe Krankheitsstände, stille Kündigungen, ungenutztes Potenzial. Organisationen, die Gesundheit und Wohlbefinden priorisieren, sind erfolgreicher. Doch der One-size-fits-all-Ansatz greift zu kurz. Frauen – auch in Führungspositionen – haben andere Herausforderungen und Bedürfnisse als Männer. Diese wurden lange übersehen.

Wusstest du, dass …

• Frauen jährlich fast 9 Arbeitstage an Produktivität verlieren, weil sie Menstruationsbeschwerden verschweigen und durcharbeiten?

• Zyklusbedingte Beschwerden zu den häufigsten Schmerzursachen bei Frauen im Erwerbsalter gehören?

• 1 von 10 Frauen wegen Wechseljahresbeschwerden vorzeitig aus dem Beruf ausscheidet?

• 1 von 5 Frauen auf eine Beförderung verzichtet, die sie ohne Symptome angestrebt hätte?

Unsere Antwort:

Mit fundierten, praxisnahen Angeboten rücken wir Frauengesundheit ins Zentrum und stärken so Resilienz, Führungskultur und Arbeitgeberattraktivität.

Für alle, die Frauengesundheit verankern wollen

Als HR-Professional, Führungskraft oder Fachperson im betrieblichen Gesundheitsmanagement möchtest du:

• die Bedürfnisse und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen und im Team verstehen und gezielt adressieren

• deine (Self-)Leadership-Skills erweitern und moderne Ansätze in der Praxis umsetzen

• deine Organisation als attraktiven Arbeitgeber positionieren – um Talente zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen

• Gleichstellung, Diversität und Inklusion strategisch fördern und in der Kultur verankern

• die Gesundheits- und Resilienzkompetenzen der Mitarbeitenden stärken und so Zufriedenheit und Engagement steigern

• wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practice kennenlernen und in der Organisation wirksam integrieren

Jetzt Checkliste zur Selbsteinschätzung herunterladen

Erfahre, wo deine Organisation steht und wo du gezielt ansetzen kannst.

Oder kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Was wir bieten

Inspiration. Umsetzung. Entwicklung.
Formate, die Frauengesundheit strategisch in den Arbeitsalltag bringen – für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen.

Impulsreferate

Fundierter Einstieg ins Thema – schafft Aufmerksamkeit und öffnet Perspektiven. Ideal für HR-Events, Teamtage oder Führungskreise.

Workshops & Trainings

Interaktive Formate für Mitarbeitende und Führungskräfte - fördern Reflexion, stärken Gesundheitskompetenz und unterstützen nachhaltigen Kulturwandel.

Academy (Online-Angebote)

Selbstlernformate für individuelle Weiterbildung und Kompetenzentwicklung – flexibel, fundiert und praxisnah.

Du möchtest mehr erfahren oder das passende Format für deine Organisation finden?
Buche einen 15-minütigen Info-Call oder schreib uns: [email protected]

Be ready for tomorrow!

Women's Wellbeing at Work SUMMIT 2025

14. November 2025 | 8.30 - 14.30 Uhr | HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Der Event, der Frauengesundheit auf die Bühne bringt.

Ein Summit für alle, die Gesundheit und Zukunftsfähigkeit nicht dem Zufall überlassen:


Führungskräfte, Teamleitende, HR-, Diversity- und Health-Management-Expert:innen, Business Coaches – und alle, die sich für eine gesunde Arbeitswelt interessieren.

Erlebe einen inspirierenden Tag mit renommierten Expert:innen aus den Bereichen Frauengesundheit, Leadership und Unternehmenskultur. Nutze die Gelegenheit zum Austausch, zum Lernen und zur Weiterentwicklung.

Hinweis: Die meisten Programmpunkte finden auf Deutsch statt.

Auszug aus dem Programm

Next Gen Working Moms: Neue Erwartungen, neue Lösungen für Unternehmen

Paneldiskussion mit Dr. med. Susanna Weidlinger, Dr. Valerio Stallone und weiteren

Frauengesundheit in Schweizer Unternehmen: Erstmalige Daten und Insights

Jessica Schlageter, Expertin für Arbeitsplatzkultur, Great Place To Work

Work your way: Ist die Portfolio-

karriere das Zukunftsmodell?

Andreia Fernandes, Betriebsökonomin, Coach, Dozentin und Unternehmerin

Moderation: Dr. Patrick Mollet, Mitinhaber Great Place to Work Schweiz

Was dich ausserdem erwartet:

- Inspirierende Vorträge & Panels

- Aktuelle Studien & Insights

- Austausch mit Expert:innen & Gleichgesinnten

- Aussteller-Bereich mit innovativen Lösungen zu Women’s Wellbeing at Work

Bleib auf dem Laufenden über neue Programme und Veranstaltungen – jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Partner

Stimmen zum Summit

“Der Summit hat mich nochmals sensibilisiert, wie wichtig das Thema Frauengesundheit und das Verständnis dazu am Arbeitsplatz ist.”

Lea Ryter Ciampi, Head of HR Hilti Schweiz AG

“Inspirierend, kraftvoll und voller neuer Perspektiven – der Women’s Wellbeing at Work SUMMIT 2024 war augenöffnend. Nur mit einer gesunden Arbeitskultur können Unternehmen in Zukunft bestehen. Wer am Puls der Zeit bleiben will, ist hier genau richtig.”

Patrizia Laeri, CEO ellexx

“Der Women’s Wellbeing at Work Summit vernetzt die verschiedenen Akteur:innen und sorgt damit dafür, dass diese wichtigen Themen eine Plattform erhalten. Die Teilnahme lohnt sich für alle, denen eine gesunde und nachhaltige Arbeitsplatzkultur am Herzen liegt.”

Dr. Patrick Mollet, Mitinhaber Great Place to Work Schweiz

Jetzt Early-Bird Ticket sichern: CHF 295 statt CHF 345 (regulär)

Science

Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah umgesetzt.

Unsere Arbeit basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Medizin, Organisationsentwicklung, Public Health und Psychologie. Wir übersetzen Studien in Praxis damit du nicht raten musst, sondern handeln kannst.

Aktuelle Projekte

- Nationale HR-Umfrage zur Frauengesundheit in Schweizer Unternehmen in Zusammenarbeit mit Great Place to Work®

- Forschungskooperation zum Thema Menstruationsgesundheit mit dem Centre for Digital Health Interventions (HSG)

Ausgewählte Studien & Reports

- „Pille abgesetzt – und jetzt?“ (2025) Explorative Studie zum Einfluss des Absetzens hormoneller Verhütung auf Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit

- „Menopause in the Swiss Workplace“ (2025) Ergebnisse der bislang größten Studie zu den Wechseljahren am Arbeitsplatz in der Schweiz

Forschung braucht Partnerschaft

Du willst mit uns forschen, ein Projekt unterstützen oder Ergebnisse für deine Organisation nutzen?

Kontaktiere uns für Kooperationsmöglichkeiten.

Über uns - Das Institute for Women's Wellbeing at Work

Frauengesundheit ist Teil moderner Unternehmensgesundheit.
Wir machen sie sichtbar – strategisch, praktisch, wirksam.

Als Team verbinden wir Expertise aus Wissenschaft, Gesundheitsmanagement, Führung und HR. 

Die Gründerinnen:

Sarah Berni

• Co-Leiterin & Gründerin | Corporate Health Consultant

• Chief Wellbeing Officer (World Happiness Foundation)

• Co-Founder Medbase | Sportphysiotherapeutin

• Ausbildung in Chinesischer Medizin, Frauengesundheit und Female Athlete

• Digital Masterclass, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Katharina Eggert

• Co-Leiterin & Gründerin | Corporate Health Consultant

• Menstrual Health Expert and Researcher

• Gesundheitsökonomin (MSc)

• Gründerin Work That Period

Get inspired!

Stimmen aus der Praxis

Ich kann diesen Workshop allen wärmstens empfehlen, die, unter anderem, mehr über den weiblichen Zyklus, die Hormone und deren Einfluss auf die Arbeit erfahren möchten und dieses Wissen gewinnbringend im Alltag einsetzen möchten.

Cécile Grobet, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW, School of Management and Law

Der Kurs ist sehr praxisnah und handlungsorientiert. Für mich war es wertvoll, das eigene Verhalten, die eigene Energie und Balance auf verschiedene Arten zu beobachten und Ableitungen fürs Alltagsleben zu machen.

Barbara von Werra, Bildungsexpertin

Am Kurs hat mir am besten gefallen, dass Sarah nicht nur theoretische Konzepte präsentiert hat, sondern diese in ganz konkrete Umsetzungsideen gepackt hat. Und diese konkreten Ideen lassen sich in weniger als 5 Minuten pro Tag durchführen, was sie einfach integrierbar machen.

Prof. Dr. Eveline Graf, Dozentin und Forscherin, ZHAW Departement Gesundheit

Let's get in touch!

Fragen? Interesse an Zusammenarbeit? Oder einfach neugierig geworden?

Buche direkt einen unverbindlichen 15-minütigen Info-Call – wir freuen uns auf den Austausch.

Du möchtest up-to-date bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erste:r von neuen Studien, Events & Programmen.

Institute for Women's Wellbeing at Work

c/o Home of Innovation

Stadthausstrasse 14

8400 Winterthur

info(at)iwww.ch