
„Pille abgesetzt – und jetzt?“ – neue Studie & Einladung zum Webinar
Was passiert eigentlich, wenn Frauen die hormonelle Verhütung absetzen und gleichzeitig im Job bestehen müssen?
➡️ Unsere neueste Studie zeigt:
Die hormonelle Umstellung betrifft nicht nur den Körper, sondern oft auch Konzentration, Energie, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit.
📊 Was unsere Forschung zeigt:
In unserer explorativen Studie haben wir 82 berufstätige Frauen befragt, die ihre Pille seit mindestens einem Jahr abgesetzt hatten und ihre Erfahrungen mit dem Arbeitsalltag geteilt. Drei Ergebnisse:
✅ 63 % berichten von verbessertem Wohlbefinden nach dem Absetzen – aber rund ein Viertel erlebt eine spürbare Verschlechterung in den ersten Monaten.
✅ Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit und Zyklusbeschwerden beeinträchtigen die Arbeitsfähigkeit – viele Frauen managen das still, ohne Krankmeldung.
✅ Verständnis & Flexibilität im Arbeitsumfeld entscheiden oft darüber, ob Symptome zur Belastung oder zum Wachstumsmoment werden.
🎙 Einladung zum kostenfreien Webinar
„Pille abgesetzt – und jetzt? Neue Einblicke in hormonelle Gesundheit & Arbeitswelt“
🗓 29. August 2025 | 12:00–12:50 Uhr
🎤 Mit Katharina Eggert und Olivia Schneider (Autorin)
Was erwartet dich?
– Einblicke in eine bislang unbeachtete hormonelle Übergangsphase
– Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Zusammenhänge und HR-Relevanz
– Empfehlungen für Unternehmen, die Gesundheit strategisch denken
📍 Jetzt kostenfrei anmelden & dabei sein:
👉 Zur Webinar-Anmeldung
📄 Jetzt neu: Studien-Report zum Download
Vertiefe dein Wissen – praxisnah & wissenschaftlich fundiert:
🔹 Vollversion (für alle Interessierten)
🔹 HR-Kurzfassung (Essenz für Führung & Personalstrategie)
📥 Beide Versionen hier herunterladen
💡 Fazit:
Das Absetzen der Pille ist kein rein privater Schritt – es ist Teil eines hormonellen Übergangs, der Arbeit, Leistung und Gesundheit betrifft. Wer das erkennt, kann Frauen gezielter unterstützen und die Unternehmenskultur stärken.
Bist du an regelmäßigem Input zum Thema Women's Wellbeing at Work interessiert?
Dann melde dich gleich für unseren Newsletter an!